Fritz Reuter Literaturarchiv nun in Stavenhagen

Hans-Joachim Griephan übergibt das umfangreichste private Reuterarchiv an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Nun geht es Schlag auf Schlag. Am 15. April 2025 übergab Hans-Joachim Griephan aus Berlin sein umfangreiches privates Literaturarchiv an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum.

Die Sammlungsaktivitäten gelten bevorzugt dem niederdeutschen Dichter Fritz Reuter und der hochdeutsch schreibenden Ida Hahn-Hahn. Im 19. Jahrhundert zählten die beiden Romanschriftsteller im deutschen Sprachraum und weit darüber hinaus zu den meistgelesenen Autoren mit mecklenburgischen Wurzeln. Einen weiteren Sammlungsschwerpunkt bildet der ins 20. Jahrhundert gehörende Mecklenburger Friedrich Griese. Das Fritz Reuter Literaturarchiv ist Anfang der 1970er Jahre aus privater Initiative und literarischem Interesse an Fritz Reuter (1810–1874) entstanden. Gründer und Inhaber ist der aus Mecklenburg stammende Journalist und Verleger Hans-Joachim Griephan.

Die Reuterstadt Stavenhagen hat dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum eigens für die Übernahme erweiterte Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. In einem separaten Gebäude befinden sich nun die Sammlungen Griephan und Hückstädt. Die Archive sind deutlich voneinander abgegrenzt und werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten.

Mit der Übernahme des Fritz Reuter Literaturarchivs wird Stavenhagen endgültig zur Reuter – Hauptstadt. Mit seinem umfassenden Archivbestand entwickelt sich das Fritz-Reuter-Literaturmuseum nun zur bevorzugten Adresse für die zukünftige Reuterrezeption und Reuterforschung.

Strategisch wird die Sammlung Griephan digital aufgearbeitet und so, über neue Formate und Projekte, für die Nachwelt erhalten.