Dr. Hückstädt übergibt seine private Sammlung an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Nun geschieht es definitiv. Am 08. April 2025 übergab der langjährige Direktor des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Dr. Arnold Hückstädt seine private archivalische Sammlung an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum.
Dr. Arnold Hückstädt hat durch sein langjähriges Wirken den Reuterstandort Stavenhagen massgeblich geprägt. Von 1953 bis 1958 studierte er Germanistik und (ab 1956) Nordistik an der Universität Greifswald. 1958 legte er in beiden Fächern sein Diplom ab. 1958 siedelte er nach Stavenhagen über. 1976 wurde Hückstädt an der Universität Rostock Dr. phil. promoviert.
Am 1. Oktober 1958 wurde Hückstädt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen und 1959 Leiter des Museums. 1960 wurde er zum Direktor berufen und 1986 zum Museumsrat ernannt. In seiner Zeit entwickelte sich das Fritz-Reuter-Literaturmuseum zu einem wissenschaftlichen Hotspot und einem überregionalen Besuchermagneten.
Das Archiv Dr. Hückstädt wird nun Teil des Museumsbestandes. Es bleibt in seiner jetzigen Form erhalten und steht zukünftig der Reuterforschung zur Verfügung.
Die Reuterstadt Stavenhagen hat dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum eigens für die Übernahme erweiterte Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Damit erweitert sich der Museumskomplex um ein weiteres Gebäude. Zukünftig wird das Archiv digital aufgearbeitet und so, über neue Formate und Projekte, für die Nachwelt erhalten.