Lost & Dark Places Mecklenburg: vergessene, verlassene und unheimliche Orte

Sanfte Hügel, weite Ackerflächen, kleine und große Seen und natürlich die Ostseeküste. Wo soll da bitte der Gruselfaktor sein?

Dieser Dark-Tourism-Guide zu Mecklenburg weiß es, denn jede Stadt, jede Ortschaft, jede Landstraße hat auch ihre verlassenen Ecken. Noch düsterer und morbider wird es in Wäldern und Bunkern, an einstigen Schießplätzen und Verladebahnhöfen, an verlassenen Fliegerhorsten und in Kirchenruinen. Zu jedem der Lost Places in dem Buch hat Hübner die Geschichte recherchiert. Manche hat er durch Zufall im Vorbeifahren entdeckt – wie die Fassade eines neogotischen Schlosses in der Nähe von Rostock. Die Tragik dahinter hat Hübner auch aufgeschrieben. Gänsehaut garantiert!

Oliver Hübner, gebürtiger Westfale, zog 2004 nach Mecklenburg. Die geheimnisvollen Orte Schwerins entdeckte er dort zunächst mit GPS-Gerät und Taschen-lampe bewaffnet. Auf Schatzsuche erkundete er als Geocacher bald die Wälder, Dörfer und Städte Mecklenburgs. Zum Schreiben fand der Diplom-Physiker über das Bloggen. Neben seiner Arbeit als EDV-Trainer arbeitet er seither als freiberuflicher Autor.

Die Lesung findet am 16. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Schloss Stavenhagen statt. Eintritt: 15 Euro.

Um Voranmeldung wird gebeten (Telefon 039954 21072 oder E-Mail an literaturmuseum@stavenhagen.de).