Nun ist das Jubiläumsjahr 2024 bereits seit zwei Monaten beendet. Mit Stolz und Freude lohnt sich der Blick zurück. Was bleibt sind Lebensfreude, eine lebendige Stadtcommunity, ganz viel Kultur sowie ebenso viel bürgerschaftliches Engagement. Mit dem Schwung des vergangenen Jahres geht es nun in das Kulturjahr 2025, denn die Reuterstadt trägt einfach Kultur im Herzen. Auch 2025 erwarten uns wieder zahlreiche große und kleine Veranstaltungen. Exemplarisch sei hier das an Pfingsten stattfindende FritzArtFestival, die Fritz-Reuter-Festspiele vom 11. bis 13. Juli und die Kultur- und Lichternacht verwiesen.
Die Fritz-Reuter-Festspiele entstanden bereits 1960 mit der Aufführung des Stücks ‚Kein Hüsung‘ und begehen in 2025 ihr 65jähriges Bestehen. Eine Stadt spielt seitdem Fritz Reuter, ein Erfolg den es zu feiern gilt. Ein zentraler Bestandteil der Festspiele ist stets der für die Bühne adaptierte Reutertext. In diesem Jahr bereiten die Schauspielenden das Werk ‚Ut de Franzosentid‘ vor. Es bleibt also spannend.
Bei so viel Engagement und tollen Erfolgen war es Zeit, einfach einmal danke zu sagen. Am 03. März besuchte der Bürgermeister, Stefan Guzu die Proben zum Theaterstück. Im Gespräch mit den Darstellenden erkundigte er sich nach dem aktuellen Stand und bot, wenn notwendig, seine Hilfe an. Als besondere Überraschung und großes Dankeschön überreichte er allen Schauspielenden die Bilderchronik mit dem Jahresrückblick auf das erfolgreiche Festjahr 2024. Die Freude war groß und die Überraschung gelungen. Die Motivation auf erfolgreiche Fritz-Reuter-Festspiele ist nun umso größer.