Plattdeutsches Wort des Jahres 2025

Auch in diesem Jahr begeben sich der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen auf die Suche nach dem Plattdeutschen Wort des Jahres. Alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ab sofort die Chance, ihr plattdeutsches Wort des Jahres in den folgenden drei Kategorien einzureichen.

  1. das plattdeutsche Wort
  1. den besten aktuellen plattdeutschen Ausdruck (eine Neuschöpfung sozusagen)
  1. die liebste Redensart oder das liebste Sprichwort
Heimatverband MV

Für jede Kategorie können Vorschläge eingereicht werden. Die Jury setzt sich auch in diesem Jahr aus Vertreterinnen und Vertreter des Heimatverbandes MV und des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen sowie Fachleuten der Niederdeutschen Sprache zusammen.

Verkündet werden alle Siegerworte im Rahmen der plattdeutschen Wochen. Die erfolgreichen Einsendungen werden mit einem kleinen Überraschungspaket aus dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum belohnt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Überraschungspaket ist nicht in bar auszahlbar.

Der Einsendeschluss war der 30.03.2025. 

In der Zeit vom 01. bis 15.05.2025 findet dann die Online-Abstimmung zur Wortneuschöpfung statt. 

Die Siegerworte der jeweiligen Kategorie werden am 31.05.2025 im Schloss Stavenhagen verkündet.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

Wählen Sie aus einer, zwei oder allen drei Kategorien. Nur eine Einsendung je Kategorie und Person wird gewertet.

Wichtiger Hinweis: Mit der Einsendung ihrer Daten erlauben Sie uns die Veröffentlichung ihres Namens, Alters, Wohnortes und der Geschichte „hinter dem Platt-Wort“. Alle übrigen personenbezogenen Daten (Telefon, Anschrift, E-Mail etc.) werden nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.  

1995

Schnarrenpüster

komischer Typ, Sonderling

1997

Klaukschieter

Klugscheißer

1998

Eurodalermaless

Euroärger

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2000

Brägenklœterige Kauh

Verrückte Kuh

2001

begriesmulen

etwas schlecht machen, fehlschlagen, jemanden anführen

2002

upsternaatsch /obsternaatsch

aufmüpfig, starrköpfig

2003

swienplietsch

pfiffig, verschlagen, schlau, gerissen

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2004

begäuschen

beruhigen, beschwichtigen

2005

upfidummen

sich auffällig anziehen oder sich herausputzen; sich auffällig anziehen, sich herausputzen

2006

Min Herzing

mein Herzchen, mein Liebling

2007

Oeschen

Buschwindröschen

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2008

Plüschmors

„Plüschhintern“ für Hummel

2009

Spijöök

Spaß, Scherz, Flunkerei

2010

langtöögsch

langsam, pomadig

2011

öllerhaftig

altmodisch, ältlich

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2013

rallögen

besinnungslos oder schlaftrunken die Augen verdrehen, verwundert gucken

2015

kommodig

angenehm, bequem

2017

Dwarsdriewer

Quertreiber, Querulant

2018

Hartpuckern

Herzklopfen

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2019

Utklamüsern

austüfteln, herausfinden, auskundschaften, forschen

2020

Ballerdutje

schmatzender Kuss

2021

butschern

einfach raus gehen, mal was unternehmen

2022

Dunnerlüchting

Zusammensetzung aus den Worten für Donner und Blitz; bringt sowohl Verwunderung als auch Freude zum Ausdruck

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem

2023

Fräden

Frieden

2024

Tauversicht

Zuversicht

1999

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Dat Figiliensche Johr Tweidusend

Jahr-2000-Problem